"Mach, was du kannst!" - Stefan Schmid
Selbstbestimmte, ressourcenbasierte Berufsorientierung für junge Menschen.
Warum lernen die jungen Menschen? Was ist die Basis ihrer Motivation? "Mach, was Du kannst!" ist das Ergebnis von über 1.000 Einzelgesprächen mit jungen Menschen auf ihrem Weg ins
Berufsleben, die ich geführt habe. Beim Weg ins Berufsleben ist es entscheidend, dass die jungen Menschen den Mix an den eigenen individuellen Begabungen möglichst breit und vielfältig in
ihrem zukünftigen Beruf einsetzen können.
Doch können die jungen Menschen auch dann auf ihre Begabungen zurückgreifen, wenn sie viel Stress empfinden, wenn etwas schief gegangen ist oder wenn viele
Aufgaben auf sie warten? Und was macht dies mit dem Selbstwert der jungen
Menschen? "Mach, was Du kannst!" widmet sich genau diesen Fragen, begleitet die jungen Menschen bei der Bildung einer eigenen selbstbestimmten und
ressourcenbasierten Haltung und gibt ihnen Orientierung dabei.
Der Selbstwert der jungen Menschen steht dabei stets im Mittelpunkt. Sie müssen
spüren, dass diese Haltung selbstbestimmt und mit ihren Ressourcen und
Begabungen abgestimmt ist. Denn gelingt dies, entsteht eine hohe
Zielerreichungswahrscheinlichkeit und damit eine hohe Zufriedenheit, was sich
wiederum positiv auf den Selbstwert der jungen Menschen auswirkt.
Das von mir entwickelte und von der Andrea-Kuhl-Stiftung (Universität Osnabrück) wissenschaftlich zertifizierte und begleitete Seminar besteht aus drei Bausteinen:
Selbsterkenntnis / Baustein 1:
Die jungen Menschen absolvieren die Persönlichkeitstests aus
der PSI-Theorie von
Prof. Dr. Julius Kuhl, die (je nach Alter der Teilnehmer) zwischen 20 und 120 Minuten dauern. Die Tests werden von mir ausgewertet und beschreiben die einzelnen Motive der jungen Menschen. Sie stellen wertungsfrei dar, wie hoch ihre Selbstbestimmung ist und wie sie unter Stress ihre bewussten und unbewussten Ressourcen nutzen können.
Selbsterkenntnis / Baustein 2:
Die Ergebnisse werden mit jedem jungen Menschen in einem Einzelgespräch besprochen.
Persönlichkeitsentwicklung / Baustein 3:
Dieser basiert auf dem vielfach wissenschaftlich erprobten Zürcher Ressourcen
Modell ZRM® und der Prozess- und Embodimentfokussierten Psychologie (PEP®). Er findet an einem Schultag statt. Dabei erarbeiten sich die jungen Menschen eine Haltung, die ihnen als Basis für ihre Berufsorientierung dient. Entscheidend ist dabei, eine innere Haltung zum späteren Beruf oder Studium zu bekommen, die auch nachhaltig und immer wieder abrufbar ist.
Die PSI (Persönlichkeit System Interaktion) Theorie, das Zürcher Ressourcen Modell (ZRM®) und die Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie (PEP®) basieren auf den aktuellen und bahnbrechenden Erkenntnissen der Persönlichkeits-, Motivations- und Zielpsychologie sowie der Hirnforschung.
***
Dieses Projekt ist nach der Richtlinien der Andrea Kuhl-Stiftung zertifiziert. Nähere Informationen zur Zertifizierung finden Sie hier.
Nähere Informationen zum Projekt erhalten Sie bei Stefan Schmid (www.gelbeschule.de).
NEU: "Interview mit Stefan Schmid" (von G. Ritz-Schulte)